»
Kulanzrücknahme / Widerrufsrecht
B2B SHOP FÜR HANDEL U. INDUSTRIE
Der Verkäufer beliefert ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Das bedeutet, dass der Verkäufer
nicht an Verbraucher, sondern nur an solche Personen liefert, die beim Verkäufer eine Bestellung in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abgegeben haben. Jeder Käufer versichert, dass er beim Verkäufer nur Bestellungen abgibt, die ausschließlich in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit geschehen und er, also der Käufer, daher als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB an den Verkäufer herantritt.
Hinweis: Gewerbliche Kunden im Sinne des § 14 BGB haben grundsätzlich kein Widerrufsrecht.
RÜCKNAHME AUF KULANZBASIS
Falls wir uns dazu entscheiden, eine Rücknahme der gelieferten Artikel auf Kulanz, also ohne dass ein Mangel vorliegt, zu gewähren, fallen hierfür Gebühren an. Diese Gebühren können sich aus verschiedenen Posten zusammensetzen, wie zum Beispiel Kosten für die Einlagerung beim Lieferanten, einer Handling-Gebühr oder weiteren Ausgaben. Dabei wird mindestens eine Wiedereinlagerungsgebühr von 15% des Nettowarenwertes erhoben. Es ist ratsam, im eigenen Interesse vorher anzufragen, in welcher Höhe die Kosten anfallen, da diese variabel sind. Zudem muss die Rücknahme von uns ausdrücklich genehmigt werden und es ist notwendig, den Lieferschein und/oder die Rechnung vorzulegen. Außerdem ist es erforderlich, dass die Artikel in einwandfreiem Zustand und in der Originalverpackung zurückgesendet werden. Es ist zu beachten, dass Sonderanfertigungen und Artikel, die nicht regulär auf Lager sind, grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen sind.